Herzlich willkommen auf den Seiten des Männerchores Cäcilia 1890 Berlin e.V. Wir geben Ihnen hier einen Überblick über unsere chorischen Aktivitäten, unser soziales Engagement und alle Neuigkeiten. Sie können auch einiges über unser bisheriges Schaffen und Wirken unter dem Menüpunkt Chronik erfahren.
Ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage wünscht Ihnen stellvertretend für den gesamten Chor unser Projekt "Junge Stimmen".
Mit einer ganz besonderen Version von "Joy to the world" grüßen wir auch in schwierigen Zeiten.
Hier geht's zum Video
Seit Anfang November müssen wir erneut unserer Chorproben aussetzen.
Die aktuellen Bestimmungen lassen regelmäßige Treffen nicht mehr zu.
Damit einhergehend müssen wir auch unsere geplanten Adventskonzerte leider absagen.
Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr unsere Chorproben wieder aufnehmen und geplanten Konzerte nachholen können.
Der Männerchor „Cäcilia 1890“ Berlin e.V. wurde 1890 als katholischer Männergesangverein gegründet. Heute versteht sich der Verein mit seinen 50 aktiven Sängern als ein Berliner Männerchor, der für jedermann offen ist. Die christliche Grundausrichtung gehört jedoch nach wie vor zur Tradition des Chores. Zum Repertoire des Chores gehören deutsche Volkslieder und internationale Folklore, Werke der Klassik und Romantik sowie geistliche Chormusik. Zu den Höhepunkten unseres Chorlebens gehören eigene Konzerte, Chorreisen und unser alljährliches Stiftungsfest mit über 300 Gästen. Geprobt wird jeden Donnerstag um 19:30 Uhr im Pfarrsaal der Gemeinde "Zum Guten Hirten", Kurze Straße 4, 10315 Berlin.
Unser Chor besteht insgesamt aus 75 Mitgliedern. Davon sind 50 aktive Sänger und 25 fördernde Mitglieder. Bei den einzelnen Altersstufen gibt es ein recht ausgewogenes Verhältnis, so dass neu Hinzukommende immer Gleichaltrige antreffen. Auch ist bei uns die Altersstufe zwischen 18 und 35 Jahren vertreten. Sie setzen sich zusätzlich mit dem Projekt "Junge Stimmen" auseinander. Singendes Mitglied kann jede stimmbegabte männliche Person werden. Auch fördernde Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Sie werden in jeder Choraktivität mit eingebunden. Der Jahresbeitrag beträgt aktuell 100 EUR pro Mitglied.
Der Vorstand besteht aus einem Team von fünf gleichberechtigten Mitgliedern:
Das Vorstandsteam hat sich in seiner konstituierenden Sitzung einen Aufgabenverteilungsplan erarbeitet, der wie folgt eingesehen werden kann.
Die Anschrift des Chores lautet:
Männerchor "Cäcilia 1890" Berlin e.V.
c/o Peter Peitz
Wendelsteinweg 51
12107 Berlin
Der Männerchor "Cäcilia 1890" Berlin e.V. wurde 1890 als katholischer Männergesangverein „Cäcilia“ gegründet. Einer der ersten Chorleiter war Franz Büning, Organist von St. Bonifatius, der den Chor von 1893 an fast 50 Jahre leitete. Unter seiner Leitung hat sich der Chor nicht nur auf das geistliche Liedgut beschränkt. Denn sehr bald trat der Chor dem Berliner Sängerbund bei, gab Konzerte und wirkte bei Veranstaltungen des Berliner Sängerbundes mit. Durch die zielbewusste Arbeit des Chorleiters entstand ein leistungsstarker Chor, der bereits 1898 bei einem Sängerwettstreit einen Siegespreis errang, dem in den folgenden Jahren und Jahrzehnten weitere Preise und Auszeichnungen folgten.
Die Teilnahme am 1. Chortreffen in Maria Alm (Salzburger Land) im Oktober 2010 war durch die Begegnungen mit anderen Sängern und Sängerinnen ein ebenso besonderes Erlebnis, wie die gemeinsamen Konzerte und freundschaftlichen Begegnungen mit der Berliner Liedertafel 1884 e.V, mehreren Männerchören aus Franken, Hessen und NRW sowie jüngst mit dem dänischen Mandskor Kolding (Berlin im Juni 2013, Kolding im Mai 2015).
Zu den Höhepunkten unseres Chorlebens gehört neben den Konzerten und Chorreisen auch unser alljährliches Stiftungsfest mit ca. 400 Gästen.
Durch die Aufnahme von vielen jungen Männern unter 30 Jahren in den letzten Jahren, ist mit nunmehr 45 aktiven Sängern die Fortführung einer zukunftsweisenden Chorarbeit möglich.
Seit Januar 2015 wird der Chor von Markus Dubsky geleitet.